Die Luft ist zu trocken, die Temperaturen sind zu heiß. Autofahrer fragen sich ob sie die Winterreifen schon abziehen sollen. Die Gastronomie ist sich unsicher, ob man die Terrassen schon wieder bestuhlen sollte. All diese Punkte zeigen, dass dieser Februar alles ist außer gewöhnlich.
Der Februar in diesem Jahr ist deutlich zu warm und zu trocken ist er
auch. Es herrschen Luftfeuchtigkeitswerte im Land von 9 Prozent im
Hunsrück bis 18 Prozent in Köln. Die Luft ist wie ausgetrocknet. Normal
wären Werte von 60 bis 80 Prozent in dieser Jahreszeit.
Dann kommen
noch die Temperaturen dazu. 21 Grad im Westen der Republik. Das ist der
höchste Wert seit der Datenerfassung, ausgenommen ein Messwert aus Jena
im Jahre 1900. Da waren es 23,1 Grad.
Zusammenfassend kann man sagen, entweder ist etwas dran an der Geschichte mit der Klimaerwärmung, verursacht durch den Menschen oder es ist ein riesiger Zufall der Klimageschichte der sich hier seit mehreren Jahren bemerkbar macht.
(dpa[twitter] / sun 26.02.2019)