Die in Kanada festgehaltene Finanzchefin des chinesischen Telekomkonzerns Huawei, Meng Wanzhou, hat im Rechtsstreit um ihre Auslieferung in die USA eine empfindliche Niederlage erlitten.
Trump will die Beziehungen mit Indien ausbauen. Dafür gibt es neue Rüstungsgeschäfte und Gespräche für ein Handelsabkommen. Unterdessen wird Indiens Hauptstadt von tödlichen Protesten erschüttert – dazu schweigt der US-Präsident aber.
Die USA werden nicht müde, ihre Verbündeten vor der 5G-Technik des chinesischen Technologieriesen Huawei zu warnen. Zumindest in Europa ignorieren viele Anbieter die Boykott-Aufrufe der US-Regierung.
Neue Vorwürfe fachen den Streit der USA mit dem chinesischen Huawei-Konzern neu an. Zwar gibt es eine neue Ausnahmegenehmigung für Geschäfte von US-Firmen mit dem chinesischen Konzern – aber sie fällt kurz aus.
Die Unionsbundestagsfraktion scheint beim Ausbau des 5G-Netzes der Linie des Kanzleramts zu folgen: hohe Sicherheitsanforderungen, aber kein Ausschluss bestimmter Unternehmen.
US-Präsident Donald Trump scheitert mit dem Versuch, eine einheitliche Front im Westen gegen Huawei zu schmieden. Der traditionell enge Verbündete Großbritannien lässt den chinesischen Konzern in die 5G-Netze – wenn auch nicht in Kernbereiche.