Die Polizeien attestieren den Bundesbürgern an Ostern bislang ein diszipliniertes Verhalten. Die Corona-Regeln werden zumeist beachtet. Nur vereinzelt werden Treffen aufgelöst.
Den sonnigen Karsamstag haben viele Menschen in Deutschland für Spaziergänge im Freien genutzt. Die Polizei zeigt sich größtenteils zufrieden mit der Einhaltung der Corona-Regeln. In Frankfurt jedoch werden Polizisten bei einer Kontrolle attackiert.
Franziskus spricht in einer Messe zur Osternacht über das Thema Hoffnung. Der Papst warnt von Pessimismus – und wirkt dabei teils traurig. Die Corona-Pandemie überschattet das große christliche Fest.
Der Gesundheitsminister stimmt die Bürger auf ein «Ausnahme-Ostern» ein. Während die Regierung zur Disziplin mahnt, drängen andere zu raschen Lockerungen von Einschränkungen. Wegen der Corona-Krise steigt Deutschlands Schuldenquote auf 75 Prozent.
Normalerweise fahren über Ostern viele Deutsche in Urlaub oder besuchen Verwandte – doch in der Corona-Krise wollen die allermeisten den Empfehlungen der Regierung folgen. Die Politik ringt mit der Frage, wie es mit den Einschränkungen weitergeht.
An Ostern legen sich viele Deutsche gern ein Stück Lamm auf den Teller. Ob das mitten in der Corona-Krise auch klappt? Das Fleisch kommt ja oft von der anderen Seite der Welt: aus Neuseeland.
Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder sehen derzeit noch keine Möglichkeit, die scharfen Maßnahmen gegen das Coronavirus zu lockern. Nach Ostern soll die Lage neu bewertet werden.
Ostern ist das wichtigste Fest für Christen auf der ganzen Welt. Wenn der Papst den Segen «Urbi et Orbi» von der Loggia des Petersdoms spendet, schauen Tausende Gläubige zu. In diesem Jahr wird der Platz leer bleiben. Der Grund: das Coronavirus.