Das Wahlkampfteam von US-Präsident Trump warnt auf Facebook vor «linksextremen Mobs» – und benutzt in einer Anzeige dazu ein Nazi-Symbol. Nun hat Facebook reagiert.
Trotz der Drohungen des US-Präsidenten dauern die Demonstrationen in vielen Städten der USA an. Auch vor dem Weißen Haus sammeln sich zahlreiche Menschen – obwohl Donald Trump mit Konsequenzen gedroht hatte. Unterdessen hat das US-Militär Soldaten nach Washington verlegt.
Seit Tagen erschüttern Proteste die USA. Seit Tagen ruft US-Präsident Trump die Gouverneure in den Bundesstaaten zu einem härteren Durchgreifen gegen Unruhestifter auf. Nun sagt er Randalierern selber den Kampf an – und droht mit dem Einsatz der US-Streitkräfte.
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd nach einem brutalen Polizeieinsatz in den USA führt weiterhin zu schweren Ausschreitungen. Der Gouverneur des Bundesstaats Minnesota ruft die Nationalgarde zur Hilfe.
Die Coronavirus-Pandemie hat den US-Arbeitsmarkt in die schlimmste Krise seit vielen Jahrzehnten gestürzt. Bislang scheint kein Ende der Abwärtsspirale in Sicht.
Die US-Regierung will die Einmischung Chinas in Hongkong nicht weiter hinnehmen. Das Außenministerium hat die Grundlage für Strafmaßnahmen vorbereitet. In Hongkong gehen die Menschen unterdessen wieder auf die Straße: Sie wollen restriktive Sicherheitsgesetze verhindern.
Brasilien hat sich zum neuen Coronavirus-Epizentrum entwickelt. Präsident Trump greift durch und beschränkt Einreisen aus Brasilien – früher als zuvor angekündigt.
Nach gerade Mal zwei Jahren soll für Richard Grenell in Deutschland Schluss sein: Der US-Botschafter soll abtreten. Der Druck der Amerikaner auf Deutschland werde laut Grenell jedoch bleiben.
Lateinamerika hat sich zum neuen Coronavirus-Epizentrum entwickelt. Am schlimmsten ist Brasilien betroffen. Präsident Bolsonaro versteht sich gut mit seinem US-Kollegen – doch jetzt greift Trump durch.
Amerikaner sollen sich nach dem Willen von US-Präsident Trump in der Corona-Pandemie in Gotteshäusern versammeln dürfen. Amerika brauche mehr Gebete, meint Trump – der zugleich ein Machtwort spricht.